Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Führerschein Klasse C in – mit uns wirst du fit für die Straße!

Der große Lkw-Führerschein ist zum Greifen nah.

Du möchtest als Berufskraftfahrer arbeiten und suchst nach der richtigen Fahrschule, mit der du dir diesen Wunsch erfüllen kannst? Dann melde dich bei uns an!

Wir bilden in allen Führerscheinklassen und somit auch in der Klasse C, dem sogenannten großen Lkw-Führerschein, aus. Im Folgenden erhältst du die wichtigsten Informationen zum Führerschein Klasse C.

Fahrzeugart: Schwere Lkw
Mindestalter: 18 Jahre (bei Ausbildung zum Berufskraftfahrer o. ä.) sonst 21 Jahre
Geltungsdauer: befristet auf 5 Jahre
Vorbesitz erforderlich: Klasse B
Beinhaltet Klassen: C1, L, AM
Ausbildungdauer: Die Theorie besteht aus 6 Doppelstunden (á 90 Minuten) Grundstoff sowie 10 Doppelstunden (á 90 Minuten) Zusatzstoff, welcher sich spezifisch um den Lkw-Führerschein dreht. Besitzt du Klasse C1 bzw. D1, kann der Zusatzstoff auf 4 Doppelstunden reduziert werden. Bei Vorbesitz des D-Führerscheins vermindert sich der spezielle Unterricht auf 2 Doppelstunden. Die Praktischen Stunden beinhalten 5 Stunden Überlandfahrten, 2 Stunden Autobahnfahrten und 3 Stunden Nachtfahrten. Bei Vorbesitz von Klasse C1 reduzieren sich die Überlandfahrten auf 3 Stunden und die Autobahn- und Nachtfahrt auf jeweils eine Stunde.

Definition Führerschein Klasse C

Wenn du im Besitz des Führerscheins Klasse C bist, darfst du Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2, A, D1 und D mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.500 Kilogramm und somit schwere Lkw führen. Eine Gewichtsbeschränkung besteht in der Klasse C nicht. Eine Ausnahme stellt die Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger dar. 

In diesem Fall darf der Anhänger maximal 750 Kilogramm wiegen. Für den Transport eines schwereren Anhängers ist der Führerschein Klasse CE erforderlich. Selbstverständlich kannst du auch diesen in unserer Fahrschule erwerben. Der Führerschein Klasse C schließt die Klasse C1 ein. Demnach ist es erlaubt, Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3.500 bis zu 7.500 Kilogramm zu fahren.

Voraussetzungen für den Erwerb des Führerscheins Klasse C

Das Mindestalter beträgt 21 Jahre. Bei einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb, nach erfolgter Grundqualifikation nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 Berufskraftfahrer­qualifikationsgesetz (BKrFQG) sowie einer Ausbildung zum Führer von Einsatzfahrzeugen von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und THW, ist das Alter auf 18 Jahre heruntergesetzt.

Darüber hinaus ist im Vorfeld der Führerschein Klasse B vorgeschrieben. Ein Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und ärztliches Gutachten sind ebenfalls zu absolvieren.

Mehrere LKWs auf einem Parkplatz

Häufig gestellte Fragen zum Führerschein Klasse C

Zum Seitenanfang